Gewaltfrei leben
Empowerment und Prävention für ein sicheres Morgen
Die Kurse bei Gewaltfrei leben sind auf wissenschaftlichen Standards zur Prävention aufgebaut und decken essenzielle Themenbereiche ab:
01
Aufklärung und Sensibilisierung zu sexualisierter Gewalt
Verständnis und Bewusstsein für die verschiedenen Formen von sexuellem Missbrauch.
02
Effektive Selbstschutzmaßnahmen
Praktische Anleitungen, wie man sich wirksam vor Übergriffen schützen kann.
03
Selbstverteidigungstechniken
Erlernen von Techniken zur physischen Abwehr und Selbstbehauptung.
04
Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstwerts
Die Bedeutung innerer Stärke und Selbstachtung für die persönliche Sicherheit.
05
Erkennen von guten und schlechten Geheimnissen
Empowerment durch das Verständnis von Grenzen und das Recht, "Nein" zu sagen.
06
Verhalten in Gefahrensituationen
Strategien zur angemessenen Reaktion und Selbstverteidigung in kritischen Momenten.
07
Deeskalation und Hilfe holen
Methoden zur Konfliktentschärfung und Unterstützung bei Bedarf.
08
Sicherheit im Internet
Sensibilisierung für Online-Risiken und Prävention von Gefahren im digitalen Raum.
09
Auflösung von Täterstrategien
Erkennung und Gegenmaßnahmen gegen typische Vorgehensweisen von Tätern.
Selbstverteidigungs-, Selbstbehauptungs- und Deeskalationstraining für alle Altersgruppen
Unsere Kurse bei Gewaltfrei leben zielen darauf ab, ein Bewusstsein für Gewaltprävention zu schaffen und Menschen jeglichen Alters mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um sich selbst zu schützen.
Statistiken zeigen, dass jedes 10. Kind in Österreich Opfer sexualisierter Gewalt wird, wobei die Dunkelziffer noch höher liegt. Unsere präventive Arbeit zielt darauf ab, dieses Bewusstsein zu schärfen und Kinder sowie Jugendliche in allen sozialen Schichten zu stärken.
"Sei stark, um Nein zu sagen!"
Gewaltfrei leben engagiert sich dafür, Mädchen und Jungen in ihrem Selbstbewusstsein zu unterstützen und ihnen das Recht auf körperliche, psychische und sexuelle Integrität zu vermitteln.
Durch altersgerechte Informationen über sexuellen Missbrauch sowie Schulungen zur sicheren Internetnutzung werden Kinder und Jugendliche befähigt, potenzielle Gefahren zu erkennen und angemessen zu reagieren.